Die Interessensgemeinschaft Seltene Automobile im Donnersbergkreis (SAiD) veranstaltet mit Unterstützung der Stadt Eisenberg (Pfalz) am Sonntag, den 25. Juni 2023, die 9. Eisenberger Stadtrallye für Old- und Youngtimer.
Mit der 9. Eisenberger Stadtrallye bieten wir den gemütlichen und den etwas sportlicher orientierten Teilnehmern (und denen, die es werden wollen) eine attraktive Ausfahrt auf einer reizvollen Strecke durch die schöne Nordpfalz.
Dabei handelt es sich um keine Motorsportveranstaltung, bei der es um Bestzeiten geht, sondern um eine Oldtimer-Ausfahrt auf öffentlichen Straßen unter Beachtung der StVO.
Die komplette Strecke ist als Zuverlässigkeitsprüfung/-fahrt zu sehen, auf der man entscheiden kann, ob man an den Wertungsprüfungen teilnehmen möchte oder einfach nur eine schöne Rundfahrt ohne Wertungsprüfungen erleben will.
Bei der sportlichen Wertung gilt es Sollzeit- u. Messprüfungen, einige Orientierungsaufgaben, sowie Durchfahrtskontrollen zu absolvieren.
Für die touristischen Teilnehmer bieten wir eine schöne Rundfahrt außerhalb der Wertung an, wobei es Ihnen ab diesem Jahr frei steht, auf der Strecke kurzfristig zu entscheiden, doch die eine oder andere Wertungsprüfung/Aufgabe oder alle mitzumachen. So kann man zwanglos reinschnuppern und bei Gefallen auch in der Wertung sein.
Zusätzlich gibt es für alle Teilnehmer, die wollen, 1-2 Gaudiaufgaben außerhalb der regulären Wertung.
Unsere Ausfahrt soll allen Teilnehmern Spaß machen und ist auch für Neueinsteiger geeignet.
…und damit nicht nur die Teilnehmer Spaß haben, geht wieder ein Teil der Startgebühr pro Fahrzeug als Spende an einen guten Zweck. Nachdem wir in den letzten Jahren das SOS-Kinderdorf Pfalz, mehrere Tierheime und Tierschutzprojekte mit einer Spende bedacht haben, unterstützen wir 2023 mit unserer Aktion wieder ein Tierschutz-Projekt aus der Region.
Schirmherr der Veranstaltung ist der Eisenberger Stadtbürgermeister Herr Peter Funck.
Da wir für Neueinsteiger 2023 leider keinen Infoabend machen können, bekommen Neueinsteiger einen Auszug aus einem alten Bordbuch per Email geschickt, um sich das Ganze anschauen und ggf. Fragen per Email oder Telefon stellen zu können.
Die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Corona-Regeln, Abstandsgebote und Hygieneregeln sind von den Teilnehmern einzuhalten.
Teilnahmeberechtigt ist jeder Fahrer/jede Fahrerin, der/die im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis für sein Fahrzeug ist.
Als Fahrzeuge sind Oldtimer-Automobile bis Baujahr 1992 zulässig. Zusätzlich gibt es eine Sonderklasse Youngtimer bis Baujahr 2003.
Klasse A1 = Autos bis 1945
Klasse A2 = 1946 bis 1968
Klasse A3 = 1969 bis 1980
Klasse A4 = 1981 bis 1992
Sonderklasse Youngtimer = 1993 bis 2003
Um ein möglichst interessantes und vielseitiges Starterfeld zu gewährleisten, ist die Anzahl der Teilnehmer in der Youngtimer-Klasse auf 20 Fahrzeuge begrenzt.
Bei weniger als 5 Startern in einer Klasse, wird diese mit der nächst jüngeren Klasse zusammengelegt.
Es gibt auch wieder eine Mannschaftswertung -> mindestens zwei Teams (Fahrzeuge) können eine Mannschaft bilden. Eine Mannschaft kann maximal aus 4 Teams (Fahrzeugen) bestehen, die aus unterschiedlichen oder der selben Klasse stammen. Die zwei bestplatzierten Fahrzeuge einer Mannschaft werden für das Mannschaftsergebnis gewertet.
Mannschaften können bei der Anmeldung/Papierabnahme am Veranstaltungstag genannt werden.
Bei der Gaudi-Wertung gibt es keine Klasseneinteilung u. Mannschaftswertung!
Nenngeld ist Reuegeld und wird nur bei Nichtannahme einer Anmeldung oder bei Absage der Veranstaltung zurückgezahlt. Eine Nennungsbestätigung erfolgt nicht. Die Teilnehmerliste ist jedoch auf der Homepage der Eisenberger Stadtrallye unter www.eisenberger-stadt-rallye.npage.de einsehbar.
Um die Ausfahrt überschaubar zu halten, werden max. 100 Starter-Plätze vergeben.
Hier geht´s zur Anmeldung -> Ausschreibung 9. Eisenberger Stadtrallye 2023
Da wir die letzten Jahre meistens ausgebucht waren, wird empfohlen, mit der Anmeldung nicht bis zur letzten Minute zu warten!
Nachnennungen nach dem 16.06.2023 sind nur auf Anfrage möglich, sofern noch freie Startplätze vorhanden sind.
Im Nenngeld enthalten sind: Startnummernschild, Fahrtunterlagen, Präsente, kleines Frühstück, Imbiss nach Zieleinlauf, Spende an ein Tierschutz-Projekt aus der Region, Pokale u. Sachpreise in jeder Klasse bis mindestens Platz 3., danach je nach Teilnehmerzahl weitere Ehrenpreise, Pokal für den Gesamtsieger, Pokal u. Ehrenpreis für die beste Mannschaft. Zusätzlich gibt es Ehrenpreise für das älteste Teilnehmerfahrzeug, den ältesten Teilnehmer, die beste Fahrerin und den größten Pechvogel.
Sollte die Ausfahrt aufgrund der Corona-Situation doch nicht stattfinden können, bekommen die Teilnehmer selbstverständlich ihr Nenngeld zurück.
Zeitplan der Veranstaltung
23.06.2023 Fahrerbesprechung -> die Fahrtinfos werden
zwei Tage vor der Veranstaltung per Email an
die Teilnehmer geschickt (daher unbedingt
Email-Adresse lesbar auf der Nennung
angeben!) oder auf Wunsch bei der
Anmeldung/Papierabnahme in Papierform
ausgehändigt. Kurzfristige Infos werden
entweder in Papierform mit dem Bordbuch
ausgehändigt oder bei der Begrüßung der
Teilnehmer bekannt gegeben.
25.06.2023
09.00 bis 10.30 Uhr Eintreffen der Teilnehmer auf dem Marktplatz, Papierabnahme/Ausgabe der Fahrt-Unterlagen im fußläufig erreichbaren
ev. Gemeindehaus
10.30 Uhr Begrüßung der Teilnehmer im ev. Gemeinde- haus
11.00 Uhr Start mit Fahrer- u. Fahrzeugvorstellung auf dem Marktplatz
ca. 15.30 Uhr Zieleinlauf des ersten Teilnehmers
17.45 Uhr Letzte mögliche Zielankunft in Wertung
ca. 18.15 Uhr Siegerehrung im ev. Gemeindehaus
Die Siegerehrung ist Bestandteil der Eisenberger Stadtrallye und findet im Anschluss an die Ergebnisauswertung statt. Die Pokale und Preise werden persönlich bei der Siegerehrung überreicht und nicht nachgeschickt.
Der Veranstalter schließt eine Veranstalterhaftpflichtversicherung ab. Mit Abgabe des Nennungsformulars bestätigt jeder Teilnehmer, dass er mit seinem Fahrzeug haftpflichtversichert (Millionendeckung) ist und sein Fahrzeug bezüglich Zulassung, Verkehrstüchtigkeit und Fahrsicherheit in einwandfreiem Zustand ist. Haftung -> siehe Teilnahmebedingungen im Nennungsformular. Die zugeteilte Startnummer ist an einer gut sichtbaren Stelle an der Vorderseite des Fahrzeugs anzubringen.
Wir wünschen eine gute und pannenfreie Anreise, sowie einen schönen, erlebnisreichen Tag in der Pfalz!
Mit freundlichen Grüßen,
„Seltene Automobile im Donnersbergkreis“ IG
(Organisation 9. Eisenberger Stadtrallye)